Zum Inhalt springen

Flurbereinigung / Flurneuordnung

Hände weg von meinem Land!

Flurbereinigungsverfahren dauern lange und sind kompliziert. Sie können für den Landwirt vorteilhaft sein, wenn zersplitterter Grundbesitz zusammengefasst wird. Oft aber erscheinen die neuen Flächen qualitativ geringwertiger als die eingebrachten, gibt es Probleme bei der Bewirtschaftung oder sind die Flächen schwerer erreichbar.

Besonders einschneidend für den Betrieb können Maßnahmen der Unternehmensflurbereinigung sein. Hier wird Grundbesitz für Baumaßnahmen wie Straßen, Bahntrassen, Talsperren oder Tagebau in Anspruch genommen. Da treten die Belange der betroffenen Landwirte schnell in den Hintergrund.

Um seine Interessen zu wahren, muss man die Struktur des Flurbereinigungsverfahrens kennen und seine Rechte im richtigen Verfahrensabschnitt geltend machen.

So sichern Sie Ihre Rechte: Die Checkliste

Einen ersten Überblick zu diesen Punkten finden Sie meinem Beitrag in top agrar.

Selbstverständlich unterstütze ich Sie in den verschiedenen Phasen eines Flurbereinigungsverfahrens. Das kann im Rahmen eines Beratungsmandats oder durch eine unmittelbare Vertretung gegenüber der Flurbereinigungsbehörde im Verwaltungsverfahren, bei Anhörungen, im Planwunschtermin, bei Widerspruchsverfahren oder vor Gericht geschehen. Sprechen Sie mich an!

Besuchen Sie auch meinen Blog www.agrarrecht.wordpress.com mit aktuellen Informationen über Agrarrecht, Erbrecht und Landwirtschaft!