Zum Inhalt springen

Landwirtschaftliche Unternehmensnachfolge

Bewährte Tradition und Zukunft

Die Landwirtschaft in Deutschland ruht nach wie vor auf den Schultern von Familienbetrieben. Neun von zehn Betrieben werden als Einzelunternehmen geführt. Aber wie auch in anderen Bereichen ist ein Wandel zu spüren. Der anstehende Generationswechsel betrifft alle Bereiche der deutschen Landwirtschaft und wird auch die rechtliche Form der Unternehmen verändern. Immer häufiger schließen sich Landwirte zu Gesellschaften zusammen; wird die Gründung einer Gesellschaft zur gleitenden Betriebsnachfolge innerhalb und außerhalb der eigenen Familie genützt. Auch für den Erbfall will Vorsorge getroffen sein.

Eine Reihe von rechtlichen Fragen taucht auf. Kompetente Antworten sind jetzt entscheidend, um keinen später vielleicht teuren Fehler zu machen. Einige der wichtigsten Themen habe ich hier für Sie als ersten Schritt zusammengestellt.

So funktioniert Nachfolge richtig: Die Checkliste

Egal, ob Sie einen Nachfolger suchen oder selbst einen Betrieb übernehmen oder gründen möchten: Wenn sich bei Ihnen eine dieser Fragen oder eine ähnliche stellt, sollten Sie mich ansprechen - wir finden eine maßgeschneiderte Lösung!